STUDIENPROGRAMM:
MODUL 1:
Urbanistik & Baukultur
(Siedlungsgeschichte; Stadtwahrnehmung; Einführung in die
Stadtsoziologie, Fachenglisch)
MODUL 2:
Stadt & Gesellschaft
(Politische Steuerung in Kommunen,
Finanzwissenschaft, Stadtgeographie, Siedlungsgeographie,
Wirtschaftsgeografie, Fächerübergreifende Seminararbeit)
MODUL 3:
Wirtschaft
(Wirtschaftspolitik,
Unternehmensführung, Immobilienwirtschaft, Fachenglisch)
MODUL 4:
Planen & Bauen
(Neues Verständnis von Stadtplanung/Stadtentwicklung,
Liegenschaftsmanagement und Projektentwicklung, Facility Management
und Projektmanagement, Fächerübergreifende Seminararbeit)
MODUL 5:
Infrastruktur & Umwelt
(Umweltschutz, Verkehr und Mobilität, Stadttechnik, Fachenglisch)
MODUL 6:
Verfahren & Instrumente
(Stadtentwicklung, Stadtmarketing, Stadt & Handel,
Geoinformationssysteme, Fächerübergreifende Seminararbeit)
MODUL 7:
Recht
(Öffentliches Baurecht, Privates Baurecht, Masterkolloquium)
MASTERTHESIS
"Energieaufwandkarte für eine nachhaltige alpine
Siedlungsentwicklung in Südtirol“ by Arch. Urb. MSc. Arthur Pichler
|

V.l.n.r.: Prof. Dipl.-Ing. Johannes Ringel (Univ. Leipzig), Arch.
Urb. Dr. MSc. Arthur Pichler und Dipl.-Ing. Christian Strauß (Stadt- und
Regionalplanung, Wiss. Mitarbeiter der Univ. Leipzig) bei der
Masterverteidigung am 05.03.2009 an der Univ. Leipzig.
"Master of
Science in Urban Management"
Universität Leipzig (DE)
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
ISB-Institut für Stadtentwicklung & Bauwirtschaft- 2006/08
Postgradualer Studiengang
Akkreditiert durch
den "Bologna Prozess"
|
Aktuelle gesellschaftliche Entwicklungstendenzen:
Stadtentwicklung ist nicht mehr bzw. nur noch in begrenztem Maße
unter Wachstumsbedingungen zu betrachten. Es steht vielmehr die
Bewältigung vielfältiger demografischer, ökonomischer und
struktureller Schrumpfungsprozesse im Vordergrund.
Deshalb ist Stadtumbau nicht eindimensional als planerische Aufgabe
in Form von Städtebau und Architektur zu verstehen, sondern als
Integration vieler Fachdisziplinen, die den Prozess steuern und
positiv lenken müssen.
publication:
4° Nationale Passivhaustagung in Rovigo (I) 10/2010
"Landflucht" im SBJ Rundschreiben 06/2011
|